Am anderen Tag sind wir etwas durchs Dorf spaziert. Verdauungsrundgang. Der Dorfplatz war voll von Kindern, die mit ihren neuen Velos und Kickboards laessig ihre Runden drehten. Herzig!
Trotz der speziellen und schoenen Tage auf der Insel, freuen uns darauf, naechstes Jahr in der Advents- und Weihanchtszeit wieder in der Schweiz zu sein. Haben doch das eine oder andere vermisst: einen Adventskalender (waere im Rucksack mit Sicherheit verknittert), drinnen in der Waerme zu sitzen und in die kalte, dunkle Nacht zu schauen (hier ist's ja bis um 22 Uhr hell), dabei den Duft von Kerzen, frischgebackenem Lebkuchen und Guetzli in der Nase. Ach ja... Das mit den Guetzli haben wir im letzten Moment (am 24.) doch noch in Angriff genommen. Das Ganze war aber ein bisschen schwieriger als zu Hause. Doch Internet sei Dank, kann man auch in Suedamerika nach Schweizer Rezept Guetzli backen. Einen Schwingbesen mussten wir erst noch kaufen - und auch ungesalzene Butter fanden wir. Als Wallholz diente unsere Thermosflasche und zum Ausstechen bedienten wir uns eines Glases. Dann ab in den Gasofen. Geschmeckt haben sie suuuuuuuuuuuuuuuuuper, wenn auch etwas anders als zu Hause (wieso auch immer?!). Vier Maedels aus Deutschland und der Schweiz hatten unabhaengig die gleiche Idee und so war der Backofen ziemlich im Einsatz.
Seit gestern nun sind wir wieder etwas noerdlicher, in Puerto Varas. Hier ist der Einfluss der deutschen Einwanderer aus dem 19. und 20. Jahrhundert augenfaellig: in der Architektur, aber auch in der Gastronomie. Die Vulkane im Hintergrund entpuppen dann aber die etwas anderen Koordinaten ;-)
Oben: Chepu auf Chiloé - Kayaktour in surreal-schoener Landschaft. 1960 ist der Boden bei einem Erdebeben um 2 m abgesunken und mit Salzwasser ueberflutet worden. In der Folge sind 140 km2 Wald abgestorben.
Oben: Unser Zuhause im "Stelzenhaus-Quartier" in Castro
Unten: Die Sicht von unserer Terrasse aus
Oben: Die Weihnachtsstube
Unten: Unsere internationale Weihnachtsgesellschaft (CH, D, GB, USA, CL)
Oben: Der Strand in Puerto Varas - klein aber fein
Unten: Aus dem historischen Stadtrundgang in Puerto Varas
Hallo zusammen,
AntwortenLöschenwie immer lese ich gerne eure Berichte. Ehrlich gesagt bin ich immer ganz spitz darauf....auch auf eure Videos...
Weil ja bald Neujahr ist, wünsche ich mir von euch, dass ihr allen Blog-Lesern per Video ein frohes neues Jahr wünscht....Würde mich so über eure Stimmen freuen :-)
Gruss und ein frohes neues Jahr (ich mach es ohne Video)....
Klein-Curt
sososooo .. send die wiifläsche ufe dem föteli wo ehr alli so brav am tisch hockid äxtra läär anegstellt worde oder das es ned uffallt " ehr Söffle" grad soglich üchi wiigläser suber usgspüelt worde !?! komisch komisch ???? oder hend die en ander decorzwäck
AntwortenLöschengrüessli leila
@Leila: S'esch aebe so... Mer hend Wiiswii tronke. Ond zwoeschem Apéro & de Lachs-Tarine send d'Glaeser chorz laer gse... ;-) De hemmer natuerli s'Foetteli gmacht.
AntwortenLöschen@den "spitzen" Klein-Cört: Fuer ein Silvester-Video hat's leider nicht gereicht. Aber wir sind ja bald wieder zurueck und hoffen, dass du bis dahin auch ohne unsere Stimmen gut schlafen kannst. ;-)
AntwortenLöschen