Spanisch Sprach, schwierig Sprach. Das wissen wir spaetestens nach unserer 1. Spanischschulwoche hier in Valparaíso. Vergangenheitsformen ohne Ende (indefinido, imperfecto, pluscuamperfecto).
Schon bald fingen unsere Koepfe heftig an zu rauchen. Zum Beispiel beim Satz: "La compañia no quería decepcionar a su público y por eso, antes de comenzar la función, uno de ellos pensó hacer una pequeña reseña de la trama, pero el director se opuso." Deutsche Kurzfassung: "...einer von ihnen wollte eine kleine Zusammenfassung (Rezension) des Dramas machen, aber der Regisseur war dagegen.
Die alles entscheidende Frage war: Warum muss es im zweiten Teil des Satzes "pensó" (indefinido) und nicht "pensía" (imperfecto) heissen? Beides sind zwar Vergangenheitsformen, sagen aber nach spanischer Grammatik nicht dasselbe aus. So hatten wir in der Pause folgende Diskussion:
F: "Aber wenn das jetzt pensó heisst, bedütet das, dass är wie scho fertig dänkt hed, dass är die Zämefassig wott mache, ond ersch de esch de Regisseur cho ond degäge gse?
S: "Nei, ech gloub, das chond ned drufab. Woeu met pensía gäb de Satz jo kei Senn."
F: "Mou, es choennt jo ou si, dass är gar nonig fertig dänkt hed, das zmache, ond de esch de Regisseur cho. Ond de wärs naemlich pensía."
S: "Esch es aber äbe ned."
F: "Mou, aber wenn's äbe so wär, wärs äbe pensía ond ned pensó."
S: "Jo, scho. Das stemmt. Aber i dem Fau esch es aber schiinbar ned eso."
****Tief schnauf und rote Wangen****
S: "S'choennt naturlech si, dass es ned pensía esch, woeu das jo choennt/woerd heisse, dass är das zwor hed welle mache, aber ned voll 100%ig oeberzuegt gse esch. Ond das woessemer jo ned."
F: "Jo ond sowieso esch jo nochhaer de Regisseur cho, ond esch degaege gse."
S: "Aebe, de chonnts jo eigentlech gar ned drufa, was aer hed welle, woeu de Regisseur esch jo eh degäge gse."
F: "Chom, mer loends losi ond froge noch de Pouse nomou (Anmerk. d. Red.: das 4. Mal! ;-))), werom etz do pensó ond ned pensía chont.
Nach solch "hitzigen" Tagen ist fuer unsereins die Welt wieder in Ordung, wenn wir zuhause bei Victoria auf unserem Bett liegend, die iPod-Stoepsel in den Ohren, uns auf SCHWIIZERDUETSCH Emils ebenso verwirrende Diskurse reinziehen.
Hola SF!
AntwortenLöschenUi, das toent hitzig;-)
Mir raucht auch der Kopf, aber eher von der Hitze am Strand ohne Schatten als vom Spanisch sprechen. Nicht dass ich es besser koennte, das meine ich natuerlich nicht, im Gegenteil. Nur spielt es hier keine Rolle, welche Zeitform verwendet wird. Hauptsache ist, dass wir (Hostelgaeste)uns verstaendigen koennen;-)
Im Gegensatz zum Tag, wird es nachts (leider) empfindlich kuehl (Berggeissen wuerden sich hier nachts wohlfuehlen..).
Liebe Gruesse aus dem dank Vorsaison noch sehr verschlafenen & ruhigen, an der Atlantikkueste Uruguays gelegenen Punto del Diablo.
Saludos, hasta la proxima aus der CH...
Um eure letzte Frage zu beantworten: Teflon ja, aber nur wenn auch kaeltebestaendig!!!
evelyn