- an riesigen Geysiren und "Plubberloechern"
- an einem der vielen Observatorien. Nordchile gilt als beste Region auf der Suedhalbkugel, um den Nachthimmel zu beobachten.
- durch groessere und kleinere Staedte, mit einem viel hoehren Standard des taeglichen Lebens als in den bisherigen Laendern. Z.B. ist das Wasser grundsaetzlich wieder vom Hahnen trinkbar. Die riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesigen Supermaerkte und Shoppingcenter haben uns gerade ein bisschen ueberfordert. Da ist der Surseepark ein Furz dagegen.
- am Nationalpark Pinguino Humboldt
- an den vielen Obst- und Traubenplantagen im Valle del Elqui. Aus den Trauben wird Pisco gebrannt. Ganz wichtig (aus Sicht der stolzen Chilenen): Pisco wird aus Wein und darum aus den ganzen Trauben hergestellt, nicht wie der Grappa nur aus dem Trester. Deshalb bezeichnen die Leute hier den Grappa als "Muell" ;-) Natuerlich haben wir von dem "Zauberwasser" probiert...
- an schoenen Straende, die aber (noch) menschenleer sind
Oben: Der Standard der Innenhoefe von chilenischen Hostals. Bis jetzt... ;-)
Oben & unten: Antofagasta - wieder mal am Meer (erst das 3. Mal seit Anfang August...)
Oben: Humboldt-Pinguine. Dank des kalten Meeresstroms leben sie auch hier.
Oben: Valle del Elqui
Unten: Sonnenkollektoren - zum Kochen & Backen!
Oben: Marcellino, unser allwissender Guide
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen